- Beschreibung
- Kundenmeinungen
KMU und die Rolle der Weiterbildung
Eine empirische Studie zu Kooperationen und Strategien in der Schweiz
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Trotzdem war bisher kaum etwas darüber bekannt, welche Rolle die Weiterbildung in diesen Betrieben spielt. Die vorliegende Studie bietet erstmals repräsentative Daten zur Rolle der Weiterbildung in Schweizer KMU.
Durchgeführt wurde das umfassende Forschungsprojekt im Zeitraum 2001-2004. Im Mittelpunkt standen die Fragen: Welche Rolle spielt die Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen? Welche Weiterbildungsformen nutzen KMU? Wer sind ihre wichtigsten Partner, wenn es um die Weiterbildung der Mitarbeitenden geht?
Um diese Fragen zu beantworten, haben die Autoren 1250 Betriebe in allen Sprachregionen der Schweiz befragt. Zusätzlich stellen sie ausgewählte Fallbetriebe vor, die sich intensiv für die Weiterbildung ihrer Angestellten engagieren.
Neben den Forschungsergebnissen bietet die Studie Handlungsempfehlungen für Betriebe sowie für die Weiterbildungspolitik und die Weiterbildungsanbieter.
Die Autoren:
Prof. Dr. Philipp Gonon ist Professor für Berufsbildung an der Universität Zürich
Markus Weil studierte Pädagogik und hat 2006 bei Prof. Gonon promoviert, seither ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Zürich tätig
Hans-Peter Hotz studierte Pädagogik und ist seit 2003 Schulleiter im Kanton Appenzell
Dr. André Schläfli ist seit 1992 Direktor des Schweizerischen Verbandes für Weiterbildung SVEB
Bern: hep-Verlag 2005. 172 Seiten
Das Projekt wurde durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) finanziell unterstützt.-